Universität Heidelberg

TrafU – Transformative Umweltforschung: Konzeption und Implementierung eines neuen MINT-Schwerpunkts im Masterstudiengang Geographie

Projektleitung: Dr. Nicole Aeschbach

Mit der neuen MINT-Vertiefungsrichtung "Transformative Umweltforschung (TrafU)" im Masterstudiengang Geographie schaffen wir im Rahmen des Projekts eine zukunftsweisende Verbindung von Geoinformatik, Physischer Geographie und transformativen Kompetenzen und Future Skills. TrafU vermittelt ein starkes MINT-Fundament und bereitet Studierende auf die Anforderungen der Berufswelt in Forschung und Anwendung vor. TrafU umfasst bestehende und neue Lehrveranstaltungen zu Themen wie Erd- und Umweltmonitoring sowie Klima- und Umweltwandel und zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Das neue Qualifikationsprofil berücksichtigt zudem inter- und transdisziplinäre Ansätze, etwa durch Bezüge zu sozio-ökonomischen Fragestellungen sowie durch die Integration von Perspektiven aus Unternehmen, Behörden und der Zivilgesellschaft. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung frei verfügbarer digitaler Lernmaterialien als Open Educational Resources (OER), die auch in anderen MINT-Studiengängen zur Implementierung transformativer Ansätze eingesetzt werden können.